Eigene Bücher und Publikationen
Bücher sind Leidenschaft. Leidenschaft muss man leben. Leben ist nie eindimensional. Deshalb kümmern wir uns um Bücher mit eben dieser Leidenschaft gleich auf unterschiedlichen Wegen. Das Buchdesign gehört zur alltäglichen Aufgabe, der wir uns mit jedem neuen Werk immer wieder aufs Neue mit Begeisterung widmen. Aber nicht nur mit der »Verpackung« beschäftigen wir uns. Seit 2002 erschienen in unterschiedlicher Autorenbesetzung verschiedene Bücher sowie Publikationen in Magazinen, die allesamt mit sehr guten Kritiken in der nationalen und internationalen Presse bedacht wurden – und auf die sind wir in aller Bescheidenheit auch ein ganz klitzekleines bisschen Stolz …
Dieser opulente Bildband informiert umfassend über Fauna und Flora, Geografie und Geologie, Geschichte, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, Sprache und Kultur. Eine faszinierende Reise durch sieben Regionen, durchgehend farbig bebildert, eines aufstrebendes alten neuen Land!
Neue Perspektiven auf die Geschichte der Türkei. Der türkische Fotograf Hakan Öge folgte mit dem Gleitschirm den Spuren der Geschichte der heutigen Türkei. Fotos aus außergewöhnliche Perspektiven und allgemein verständliche Texte geben einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zu den abgebildeten Orten.
Ein grundlegendes Buch über die Enstehungsgeschichte des Werkstoffes “Glas”. In vielen Bereichen der Forschung zur Entstehung, Technik und insbesondere zur kulturgeschichtichen Bedeutung des frühesten Glases gilt diese Buch als Standardwerk. Wissenschaftlich fundiert doch auch für Laien gut verständlich.
Dreibändiges Monumentalwerk in dem neben den Herausgebern noch ca. 80 internationale Autoren aus den verschiedensten Fachgebieten der Troia-Forschung auf über 1200 Seiten die aktuellen Forschungsergebnisse vorlegen.
Konstantinopel (das heutige Istanbul) galt als neues Rom am Bosporus und war Hauptstadt des Reiches, das wir seit dem 16. Jh. nach dem deutschen Humanisten Hieronymus Wolf als das Byzantinische Reich bezeichnen.
Sultan Mustafa III.(1717–1774) sorgte dafür, das in Ayvalιk kein Muslim wohnen durfte. Für die orthodoxen Christen bedeutete dies die Erlangung der Autonomie. Bis zum Jahre 1821 wuchs die griechische Bevölkerung auf 30 000 Einwohner an.
Geschichte und Denkmäler einer faszinierenden Stadt. Istanbul, ist seit über zweieinhalbtausend Jahren »Tor zum Orient« für den Westen und »Brücke zum Okzident« für den Osten. Die Metropole am Goldenen Horn hat bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrer Faszination eingebüßt. Glanzpunkte antiker Baudenkmäler, mittelalterliche und moderne Architektur und kaum Bekanntes.